Die Elbphilharmonie in Hamburg betreuen wir seit 2012. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Bauvorhaben neu durchdacht, und wir beteiligten uns an der Planung insbesondere für die Beleuchtung. Fertigstellung und Inbetriebnahme sind erfolgt. Das neue Konzerthaus wurde inzwischen festlich eingeweiht.
Wir kümmern uns um die Beleuchtungssteuerung für verschiedene Nutzungsprofile und um Schnittstellen zu diversen Gewerken (Szenographie, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Gefahrenmanagement).
Als gewerkeverbindendes Bussystem kommt KNX zum Einsatz, um z.B. Störmeldungen zentral und für alle Gewerke gebündelt auf einem Monitor darzustellen.
Beleuchtungssteuerung: Verschiedene Nutzerbereiche werden mit unterschiedlichen Funktionen versehen. Denn Park-, Wohn- und Veranstaltungsbereich benötigen jeweils ein eigenes Konzept. Daneben war die Steuerung für Fassaden- und Architekturlicht einzurichten.
Fest installierte Leuchten sorgen in den Konzertsälen neben dem über DMX angesteuertem, mobilem, anpassbarem, szenografischem Bühnenlicht für die optimale Ausleuchtung. Das Abspeichern und Aufrufen von Lichtszenen wird über eine bidirektionale Schnittstelle zur Lichtregie ermöglicht.
Störmeldungen sind für unterschiedliche Gewerke eingerichtet, sie werden an das Gefahrenmanagement übergeben.
Die Sonnenschutzsteuerung funktioniert sonnenstandsabhängig, um die Räume entsprechend zu verschatten.
Zählerwerte werden erfasst. So können Stromverbräuche zugeordnet, analysiert und ggf. optimiert werden.
Eine besondere Aufgabe war die Ruf- und Mithöranlage: Per KNX Lautstärkeregler kann der aus jedem Saal übertragbare Ton in den Garderobenräumen je nach Erforderlichkeit eingestellt werden. Auch Sprachdurchsagen z.B. vom Inspizienten sind auf diesem Weg möglich.
Besonders ist außerdem, dass die KNX Systeme der einzelnen Bereiche auf gleiche Daten zugreifen, aber gegeneinander abgeschottet sind. Es können keine Datentelegramme von einem Bereich in den anderen geschickt werden. Somit ist es nicht möglich, von einer Nutzungsebene auf eine andere zuzugreifen.
Ingenieurbüro Beyer
Gebäudesystemtechnik