Das MINTarium, neuer Teil eines Bildungszentrums in Hamburg, ist ein Schlüsselprojekt der Integrierten Stadtteilentwicklung.
Es soll sowohl das Schülerinteresse für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik mit einem u. a. pädagogischen Angebot und einer Mathematikausstellung fördern, als auch zu einem beliebten Freizeitziel werden. Wir haben uns in erster Linie um die Beleuchtungssteuerung gekümmert.
Da die Ausstellung regelmäßig wechselt und jeweils eine andere Beleuchtung benötigt, wird jede Leuchte im Ausstellungsraum einzeln angesteuert. Das ermöglicht komplette Flexibilität.
Verschiedene Szenen sind eingerichtet, beispielsweise Vor- und Nachbereitung, öffentlicher Betrieb, Cleaning und Sonderveranstaltungen. So kann das je nach Situation passende Licht geschaltet werden. Für Ambiente sorgen die Vouten am Fenster, die farbig leuchten.
Die Bedienung erfolgt per Tablet. Im Garderoben- und Putzraum befinden sich Taster, mit denen das Licht geregelt werden kann. Bei Betrieb sind diese Taster gesperrt.
Im Präsentationsraum schaltet sich die Beleuchtung per Bewegungsmelder, also nur wenn der Raum betreten wird. Während einer Präsentation wird der Melder gesperrt.
Störmeldungen der Mess-Steuer-Regeltechnik werden übermittelt.
Ingenieurbüro Beyer
Gebäudesystemtechnik