Im Zuge einer Sanierung wurde in diesem eleganten Penthouse eine KNX Installation nachgerüstet.
Nun wird die Wohnung durch viele Smart Home Funktionen zusätzlich aufgewertet. Diese Funktionen haben für den Bewohner einen praktischen Nutzen und sorgen für angenehmen Wohnkomfort.
Die Beleuchtung ist schalt- und dimmbar. Die raumweise hinterlegten Lichtszenen sind einfach bedienbar und individuell einstellbar. Jederzeit, ohne Aufwand können gewünschte Leuchten ein- und ausgeschaltet werden.
Über Bewegungsmelder werden die Leuchten im Flur und auf der Terrasse geschaltet. Ebenso die Beleuchtung für den auf dem Garagendach befindlichen Garten und im übrigen Außenbereich. Teilweise funktioniert hier die Beleuchtung auch helligkeitsabhängig. Außerdem sind Lichtszenen für verschiedenste Situationen aufrufbar. Sogar ein Springbrunnen ist integriert.
Vorbereitet ist die Einbindung einer Markise, die zu einem späteren Zeitpunkt angebracht wird.
Neben Heizkörpern gibt es eine Deckenheizung sowie im Badezimmer Fußbodenheizung. Eine komplexe Regelung zwischen Heizen, Zusatzheizen und Kühlen findet statt. So werden die Heizkörper dazugeschaltet, um schneller eine bestimmte Temperatur zu erreichen, da die Deckenheizung gemächlich arbeitet.
Auf dem Balkon befinden sich Heizstrahler, die in das KNX System eingebunden sind.
In einigen Räumen laufen Klimageräte, die manuell bedienbar sind.
Neben verschiedenen Alarmfunktionen kommt eine Türkommunikationsanlage zum Einsatz. So lassen sich Türen auch per Smartphone öffnen.
Der Befehl „zentral aus“ schaltet die komplette Beleuchtung aus. Wie praktisch – mit nur einem Tastendruck.
Ingenieurbüro Beyer
Gebäudesystemtechnik